Aktuell:

Tennisplätze sind bespielbar:

Es ist jedoch darauf zu achten, dass die Plätze noch nicht hart genug sind, um mit voller Kraft spielen zu können. Es ist deshalb darauf zu achten, dass durch das Spielen die Plätze nicht beschädigt werden. Sollten sich Löcher ergeben, dann sind diese mit neuem Material auszugleichen (befindet sich in der Gerätehütte, Schlüssel hängt im Getränkeraum) und eben zu ziehen.

 

 

 

 

 

 

   

 

   

 

 

Neue Studie über sportliche Betätigungen:

Anfang September 2018 wurde eine Studie veröffentlicht („Copenhagen City Heart Study“), die ein äußerst überraschendes Ergebnis aufweist. Forscher aus den USA und Dänemark haben 25 Jahre lang die Gesundheitswerte von 8.600 Menschen aus Kopenhagen untersucht. Anhand der sportlichen Gewohnheiten wollten die Wissenschaftler herausfinden, welche Sportart den höchsten Effekt auf ein längeres Leben hat. Die zusätzliche Lebenszeit bezieht sich jeweils auf ein Leben ohne jede sportliche Aktivität.

Die Forscher kamen zum folgenden Ergebnis:

Tennis + 9,7 Jahre, Badminton + 6,2 Jahre, Fußball + 4,7 Jahre, Radfahren + 3,7 Jahre, Schwimmen + 3,4 Jahre, Joggen + 3,2 Jahre und Fitnessstudio + 1,5 Jahre.

Sie sehen daraus, dass Tennis sehr gut für die Gesundheit ist.

 

Druckversion | Sitemap
© Bernd Hölle