Verbandsspiele 2025:
Tabellenstand Sommersaison 2025:
Großfeld U 12 grün:
1.TC Neulingen 12:00 Punkte
2.TC Durlach 10:02 Punkte
3.TSG im Wiesenf/Keltern 07:05 Punkte
4.TC Bilfingen 06:06 Punkte
5.TSG Beierth/Durlach 04:08 Punkte
6.TC 84 Kieselbronn 03:09 Punkte
7.TSG Mutschlb/Stupferich 00:12 Punkte
Damen 30 (4er), höchste Klasse:
1.TC Kürnbach 07:03 Punkte
2.TC Gernsbach 06:04 Punkte
3.TC BG Rastatt 06:04 Punkte
4.TSG Dietlingen/Keltern 04:06 Punkte
5.TC 84 Kieselbronn 04:06 Punkte
6.TSG Jöhlingen/Wössingen 03:07 Punkte
Herren 30 (4er):
1.TV Sandweier 09:01 Punkte
2.TC 84 Kieselbronn 08:02 Punkte
3.Ötigheimer TC 05:05 Punkte
4.TSGSchöllbronn/Burbach 04:06 Punkte
5.TPC Grötzingen 03:07 Punkte
6.TF Gräfenhausen 01:09 Punkte
Herren 40 (4er), höchste Klasse:
1.TSG Kraichtal 12:02 Punkte
2.TC 84 Kieselbronn 12:02 Punkte
3.TC Kürnbach 10:04 Punkte
4.TSV Stettfeld 08:06 Punkte
5.TC Wiesental 06:08 Punkte
6.TC Ettlingen 05:09 Punkte
7.TC Philippsburg 03:11 Punkte
8.TC Eutingen 00:14 Punkte
Herren 55:
1.TC RW Söllingen 08:00 Punkte
2.TC 84 Kieselbronn 06:02 Punkte
3.TC Obergrombach 04:04 Punkte
4.TC Eggenstein 02:06 Punkte
5.TTC Würm 00:08 Punkte
Herren 70 (Doppel):
1.TSG Südstadt Krhe/Aue 09:01 Punkte
2.TSG Grünwettersbach 06:04 Punkte
3.TC 84 Kieselbronn 06:04 Punkte
4.Ski-Club Ettlingen 05:05 Punkte
5.TC Neuhausen 03:07 Punkte
6.Durlach-Aue 01:09 Punkte
Herren 75 (Doppel):
1.TSG Dietl/Ottenhausen 07:01 Punkte
2.TC Wolfsberg Pfhm 06:02 Punkte
3.TSG Post/Büchenbronn 03:05 Punkte
4.Ski-Club Brötzingen 03:05 Punkte
5.TC 84 Kieselbronn 01:07 Punkte
Herren 80 (Doppel), höchste Klasse:
1.TSG Wolfsberg/Ispringen 05:01 Punkte
2.TSG Kieselbr/Büchenbr 04:04 Punkte
3. TSG Ettlingen 01:05 Punkte
Jugend U12 grün:
TC 84 Kieselbronn – TSG Beiertheim/Durlach 3:3:
Dass es mit den Leistungen unserer jüngsten Mannschaft weiter aufwärts geht, konnte man beim letzten Spiel in der diesjährigen Verbandsrunde sehen. Bei dem 3:3 Unentschieden hätte es fast zu einem erneuten Sieg gereicht. Leider musste sich jedoch Juna Joe Stanar mit 0:6, 6:2 und 4:10 erst im Match-Tiebreak geschlagen geben. Zuvor hatte Jasper Hensel mit 6:3 und 6:0 den ersten Punkt für Kieselbronn geholt, dem dann Robin Miller mit 6:0 und 6:0 einen weiteren überzeugenden Erfolg folgen ließ. Tessa Stahl musste sich trotz harter Gegenwehr mit 3:6 und 2:6 geschlagen geben. In den beiden Doppelbegegnungen gewannen dann Jakob Hensel/Robin Miller mit 6:0 und 6:3, während sich Samuel Nikian Ramos/Helene Freimann geschlagen geben mussten.
Wenn es so weitergeht, dann werden im nächsten Jahr noch mehr Erfolge hinzukommen.
Herren 80:
TSG 84 Kieselbronn/Büchenbr – TSG Ettlingen 2:2:
Im letzten Spiel der laufenden Runde reichte es unserer Spielgemeinschaft lediglich zu einem Unentschieden. Günter Ockernahl/Günther Eggers siegten überzeugend mit 6:3 und 6:1. Klaus F Weitmann/Peter Metzger mussten sich dann im Match-Tiebreak mit 2:6, 7:5 und 3:10 geschlagen geben. In der 2. Runde gelang dann Günter Ockernahl/Dieter Henne mit 6:2 und 6:1 ein weiterer Sieg, wobei dann Günther Eggers/Dieter Kaufmann mit 3:6 und 5:7 eine Niederlage hinnehmen mussten.
Jugend U12 grün:
TSG Wieseng/Dietl/Keltern – TC 84 Kieselbronn 5:1:
Beim Gastspiel bei einer Spielgemeinschaft, in der 3 Vereine zusammengefasst sind, hatte unsere Jugend keine Siegchancen. Wir sind ja mit einer Mannschaft aus Kieselbronn angetreten, wodurch zum Ausdruck kommt, dass die Gastgeber keine eigenen Mannschaften stellen können.
Jasper Hensel holte dabei den einzigen Sieg, der mit 6:1 und 7:5 auch souverän ausfiel. Hinzu kam dann noch eine Niederlage im Doppel, bei der sich Jakob Hensel/Robin Miller unglücklich mit 6:2, 2:6 und 7:10 im Match-tie break geschlagen geben mussten.
Die übrigen Mannschafts-Teilnehmer waren Helene Freimann, Juna Joe Stanar und Stessa Stahl.
Damen 30:
TC 84 Kieselbronn – TC Gernsbach 4:2:
Mit einem sensationellen Heimsieg gegen den bisherigen Tabellenführer konnten sich unsere Damen den Klassenerhalt in der höchsten Klasse sichern. Hierzu unseren herzlichen Glückwunsch.
Stefanie Hölle gewann auf Position 1 mit 6:4, 4:6 und 10:7. Jenny Nonnenmacher-Hensel holte mit dem nächsten Match-tie break Sieg mit 5:7, 6:4 und 13:11 den 2. Punkt. Diesen rundete dann Susanne Kreisl bei ihrem klaren 6:3 und 6:3 Erfolg ab, der zu einer 3:1 Führung nach den Einzeln reichte. Beatrice Reiste musste dagegen ihr Spiel mit 6:7 und 4:6 abgeben.
So benötigte die Mannschaft nur noch einen Erfolg in den beiden Doppelbegegnungen, um den Abstieg zu vermeiden. Hierzu war jedoch wieder ein Erfolg im Match-tie break notwendig, den Beatrice Reister/Susanne Kreisl mit 3:6, 7:5 und 10:7 sicherten. Das 2. Doppel mit Jenny Nonnenmacher-Hensel/Denis Brändle musste sich mit 2:6 und 3:6 geschlagen geben, was für den Klassenerhalt nicht mehr von Bedeutung war.
Herren 30:
TC Sandweier – TC 84 Kieselbronn 3:3:
Die Sensation wäre fast möglich gewesen, denn das Unentschieden, das den Hausherren die Meisterschaft bescherte, stand auf des Messer Schneide. Erst im Match-tie break mussten sich Kevin Knöller/Raymond Rothardt im 2. Doppel mit 6:4, 2:6 und 3:10 geschlagen geben. Vorher hatten Fabian Leeb/Kontanstin Theilmann souverän die 3:2 Führung geholt.
In den Einzeln siegte Fabian Leeb mit 6:3 und 6:3 und Kevin Knöller mit 6:1 und 6:1, während Konstantin Theilmann und Sebastian Baum keine Siegchancen besaßen.
Trotzdem herzlichen Glückwunsch an unsere zum ersten Male angetretenen Herren 30iger Mannschaft, wo niemand mit dem 2. Platz bei starken Gegnern gerechnet hatte. Es heiß nun im nächsten Jahr den Meistertitel zu holen.
Jugend U12 grün:
TSG Mutschelb./Stupferich – TC 84 Kieselbronn 2:4:
Mit großer Freude wurde der erste Sieg unserer U12 grün gefeiert.
Zuerst gewann Jasper Hensel auf Position 1 überzeugend mit 6:2 und 6:4. Robin Miller musste sich in Satz 1 erst im Tie-Break mit 6:7 geschlagen geben, bevor dann die Luft bei den hohen Temperaturen raus war und er dann Satz 2 abgeben musste. Tessa Stahl begann sehr stark und sie gewann Satz 1 mit 6:3. In Satz 2 hieß es dann 4:6, sodass der Match-Tie-Break entscheiden musste. Hier verlor dann Tessa etwas unglücklich mit 5:10. Es blieb nun Juna Joe Stanar vorbehalten, mit einer hervorragenden Leistung mit 6:2 und 6:0 den 2. Punkt zu holen.
Wie sich dann die beiden Doppelbegegnungen entwickelten, war nicht vorhersehbar. Zuerst gewannen Tessa Stahl/Helene Freimann mit einer sehr guten Leistung mit 6:3 und 6:0. Da auch das Doppel Nr. 1 (Jasper Hensel/Robin Miller) mit 6:3 und 6:2 siegreich blieb, war der erste Sieg unter Dach und Fach.
Herzlichen Glückwunsch hierzu.
Damen 30:
TC Kürnbach - TC 84 Kieselbronn 5:1:
Sehr unglücklich verlief das Spiel unserer Damen 30. Dabei mussten sich Yvonne Zibold und Susanne Kreisl erst im Match-tie-break geschlagen geben. Das Ergebnis hätte auch zu unseren Gunsten ausfallen können und dann wäre es ein 3:3 gewesen. Da sich Beatrice Reister und Roswitha Walz jeweils geschlagen geben mussten, war die Niederlage bei hohen Temparaturen nicht mehr zum umgehen. In den Doppelbegegnungen gewann dann Beatrice Reister/Roswitha Walz, während sich Yvonne Zibold/Susanne Kreisl geschlagen geben mussten.
Herren 40:
TC 84 Kieselbronn -TC Ettlingen 6:0:
Die Herren 40 hielten ihre Meisterschafts-Chanen aufrecht, wenn auch diese nicht mehr so klar sind. Man ist auf andere Mannschaften angewiesen.
Die Herren 40 gewannen mit 6:0, da aber ihr Gegner um die Meisterschaft ebenfalls mit demselben Ergebnis siegten, blieb alles beim alten. Sie müssen nun hoffen, dass Kieselbronn das letzte Spiel mit 6:0 gewinnt und der Konkurrent nur mit 5:1.
Es gewannen:
Sven Holzhauer mit 6:2 und 6:0
Martin Gaal mit 6:2 und 6:0
Thorsten Preuß mit 6:2 und 6:2 und
Tim Baum mit 6:1 und 6:2
Die entscheidenden Spiele finden erst am 12. 07. 2023 statt.
Herren 55:
TC Eggenstein – TC 84 Kieselbronn 3:6:
In Eggenstein zeigte unsere Mannschaft wieder eine starke Leistung. Auf Position 1 besiegte Ewald Wagner einen Gegner, der klar besser eingestuft ist mit 6:0 und 6:2. Auch Martin Liebscher blieb mit 6:4, 3:6 und 10:4 mit einer guten Leistung siegreich. Martin Theilmann hingegen lieferte sich in einem 3 ½-Stunden DauerMatch und bei über 30 Grad einen harten Fight, bei dem er sich mit 6:7 und 2:6 geschlagen geben musste. Ramon Dembelbauer verlor nach starkem Beginn mit 6:7 und 3:6. Es blieb nun unseren Spielern auf Position 5 + 6 vorbehalten, den Abstand wieder auszubauen. Dies gelang auch, denn Ulrich Jooß gewann mit 3:6, 6:4 und 12:10 und Markus Karl mit 7:5 und 6:2.
Da noch 2 Doppelbegegnungen gewonnen werden konnten, war der Sieg unter Dach und Fach. So gewannen Ewald Wagner/Ramon Demelbauer mit 6:3 und 6:2 und Martin Liebscher/Markus Karl mit 6:2 und 6:2. Lediglich Martin Theilmann/Ulrich Jooß mussten sich mit 5:7 und 4:6 geschlagen geben. Die Spieler waren dann froh, dass das Spiel um 22:00 Uhr bei hohen Temparaturen zu Ende war.
Herren 70 Doppel:
TC 84 Kieselbronn – TC Durlach-Aue 3:1:
Unglücklich begann das Spiel gegen Durlach-Aue. Dabei mussten sich Klaus Zorn/Wolfgang Walter nach gutem Beginn mit 6:3, 6:7 und 6:10 geschlagen geben. Simon Eichhorn/Peter Metzger zeigten sich bestens eingestellt, denn sie ließen ihrem Gegner mit 6:0 und 6:2 keine Chance. In der 2. Runde begannen Klaus Zorn/Simon Eichhorn mit einem Erfolg, denn sie gewannen mit 6:0 und 6:1, bevor dann Helmut Wünsch/Klaus F Weitmann ihre wohl beste Leistung zeigten und mit 6:4 und 6:3 den Sieg einfahren konnten.
Die nächsten und letzten Spiele:
05.07.2025, Damen 30 um 14:00 Uhr: TC 84 Kieselbronn – TC Gernsbach
06.07.2025, Herren 30 um 14:00 Uhr: TV Sandweier – TC 84 Kieselbronn
Dieses Spiel verspricht ein Highlight zu werden, denn es spielt der Tabellenführer gegen den Tabellenzweiten. Beide Mannschaften haben noch keine Niederlage hinnehmen müssen. Es wird für unsere neu gegründeten Mannschaft sehr schwer werden, denn die Gastgeber haben alle ihre Spiele mit jeweils 6:0 gewonnen. Der Sieger wird der Meister sein. Wir sind gespannt.
10.07.2025, Jug U12 um 15:30 Uhr: TC 84 Kieselbronn – TSG Karlsruhe/Durlach
Herren 75 Doppel:
TC 84 Kieselbronn – Ski-Club Brötzingen 2:2:
Im letzten Spiel der laufenden Runde zeigten unsere Senioren ihre beste Leistung. Gegen einen starken Gegner konnte ein Unentschieden bei hohen Temperaturen erkämpft werden.
Zuerst mussten sich Klaus Zorn/Kurt Kröner strecken, um nach gutem Beginn am Ende nur mit 6:1, 6:7 und 10:4 siegreich zu bleiben. Etwas Schwierigkeiten hatten dagegen Bernd Hölle/Helmut Morlock, die sich unnötig mit 2:6 und 3:6 geschlagen geben mussten. Den zum Unentschieden wichtigen Punkt holten sich dann Klaus Zorn/Bernd Hölle mit einem 7:6 und 6:3 Erfolg, während Helmut Morlock/Helmut Wünsch keine Siegchancen hatten.
Die nächsten Spiele:
28.06.25: Herren 40 um 10:00 Uhr (geändert): TC 84 Kieselbronn – TC Ettlingen
28.06.25: Damen 30 um 14:00 Uhr: TC Kürnbach – TC 84 Kieselbronn
28.06.25: Herren 55 um 14:00 Uhr: TC Eggenstein – TC 84 Kieselbronn
02.07.25: Herren 80 um 09:30 Uhr in Büchenbronn: Kieselb/Büchenb – Ettlingen
03.07.25: Jug U 12 um 15:30 Uhr: TC Wiesent/Keltern – TC 84 Kieselbronn
Herren 80:
Kieselbronn/Büchenbronn – Wolfsberg/Ispringen 2:2:
Ein nicht erwartendes Unentschieden holte unsere 80iger Spielgemeinschaft in der Heimpartie gegen Wolfsberg/Ispringen. Man muss jedoch sagen, dass unsere beiden Punkte erst im Match-tie break errungen wurden. Trotz sehr schlechtem Wetter gab es gute Spiele zu sehen. Dabei siegten Günter Ockernahl/Dieter Henne mit 6:3, 3:6 und 10:5 sowie Günter Ockernahl/Günther Eggers mit 6:3, 0:6 und 10:6. Von unserer Seite aus gab es leider keinen Sieg, denn es mussten Helmut Morlock/Peter Metzger mit 3:6 und 0:6 und Klaus F Weitmann/Peter Metzger mit 0:6 und 2:6 die Punkte abgeben.
Herren 70 Doppel:
TC 84 Kieselbronn – TSG Post Südstadt/Aue 2:2:
Gegen den Tabellenführer zeigte unsere Mannschaft eine starke Leistung und mit etwas Glück hätten wir auch als Sieger hervorgehen können.
Klaus Zorn/Kurt Kröner gewannen mit 6:2 und 6:4 überzeugend, während Simon Eichhorn/Bernd Hölle zu viele Fehler machten, um am Ende mit 6:7 und 3:6 ihren Gegnern den Sieg überlassen mussten. Im 2. Durchgang gewannen Klaus Zorn/Simon Eichhorn mit 6:4 und 6:1, womit das Unentschieden bereits sicher war. Anschließend verloren Helmut Morlock/Helmut Wünsch trotz guter Leistungen knapp mit 2:6 und 6:7.
Herren 40:
TC 84 Kieselbronn – TSV Steffeld 4:2:
Mit einem souveränen Sieg holten die Herren 40 die nächsten 2 Punkte. Das Bemerkenswerteste an dem Wochenende war jedoch, dass der bisherige ungeschlagene Tabellenführer seine erste Niederlage hinnehmen musste. Somit haben unsere Herren plötzlich wieder Chancen, die Meisterschaft aus dem letzten Jahr zu verteidigen. Dies wird jedoch nicht einfach, denn um eine Chance zu haben, müssen fast alle Spiele gewonnen werden. Während Sven Holzhauer mit 3:6 und 2:6 sein Spiel abgeben musste, was vor allem an unnötigen Fehlern lag, siegte Martin Gaal mit 6:2 und 6:2, Thorsten Preuß mit 6:3 und 7:5 und Holger Stahl überzeugend mit 6:0 und 6:1. Nach dem 3:1 Zwischenstand wurde nur noch ein Sieg in den Doppelbegegnungen benötigt, um siegreich aus der Partie zu gehen. Diesen Sieg holten dann Sven Holzhauer/Holger Stahl souverän mit 6:1 und 6:1. Martin Gaal/Thorsten Preuß mussten lange kämpfen und sich unglücklich mit 4:6, 6:3 und 9:11 geschlagen geben.
Herren 55:
TTC Würm - TC 84 Kieselbronn 2:7:
Gegen einen starken Gastgeber reichte es zu einem überraschenden Sieg. Die Hausherren waren bei den ersten 4 Einzeln durchweg besser eingruppiert als unsere Spieler. Dennoch reichte es für Frank Dombrowe auf Position 1 zu einem 6:7, 6:2 und 10:8-Erfolg. Martin Liebscher musste sich gegen einen starken Gegner mit 2:6 und 4:6 geschlagen geben. Tobias Bossert sicherte sich einen 6:0 und 7:6-Erfolg ebenso wie Daniel Wagner mit 6:4 und 7:5. Da auch Ulrich Jooß mit 7:6 und 6:0 erfolgreich blieb als auch Markus Karl mit 6:2 und 6:0, war der Sieg schon unter Dach und Fach. In den drei Doppelbegegnungen gab es noch einen engen 7:6 und 7:6 Sieg durch Frank Dombrowe/Daniel Wagner und Martin Liebscher/Tobias Bossert mit 6:4 und 6:4. Lediglich Ulrich Jooß/Markus Karl mussten sich mit 6:7 und 4:6 geschlagen geben.
Herren 30:
TC 84 Kieselbronn – TSG Schöllbronn 4:2:
In einer starken Partie feierte unsere neu gegründete 30iger Mannschaft den nächsten Sieg. Dabei gewann Tim Baum auf Position 1 mit 6:1 und 6:3, Kevin Knöller mit 6:0 und 6:0 und Sebastian Baum mit 7:6, 2:6 und 10:4. Lediglich Paul Brändle musste sich etwas unglücklich mit 6:7 und 4:6 geschlagen geben. Im Doppel holten dann Kevin Knöller/Raymond Rothardt mit 6:0 und 6:1 den zum Sieg notwendigen Punkt. Tim Baum/Sebastian Baum mussten mit 3:6 und 3:6 eine Niederlage hinnehmen.
Herren 75 Doppel:
TC 84 Kieselbronn – TSG Post/Büchenbronn 0:4:
Wie erwartet konnten unsere Herren 75 keinen Punkt gegen einen starken Gegner erkämpfen. Dabei waren lediglich Klaus Zorn/Kurt Kröner nahe am Erfolg dran, mussten sich dann jedoch mit 6:3, 4:6 und 3:10 geschlagen geben. Die anderen Paarungen hatten keine reellen Siegchancen. Es spielten Bernd Hölle/Wolfgang Walter 1:6 und 1:6, Klaus Zorn/Bernd Hölle 1:6 und 0:6 und Helmut Morlock/Peter Metzger 6:7 und 1:6.
Herren 80 Doppel:
TSG Ettlingen – Kieselbronn/Büchenbronn 1:3:
Zu ihrem ersten überraschenden Erfolg kam die Spielgemeinschaft TC 84 Kieselbronn/SV Büchenbronn in Ettlingen. Dabei gewannen u.a. Helmut Morlock/Dieter Kaufmann sowie Helmut Morlock/Peter Metzger.
Herren 70 Doppel:
TC Neuhausen – TC 84 Kieselbronn 1:3:
Zum ersten Mal in Topbesetzung angetreten, gab es auch gleich den ersten Sieg. Der Gastgeber war unseren Spielern nicht gewachsen. Trotz sehr schlechten Platzverhältnissen feierte zuerst Klaus Zorn/Kurt Kröner einen klaren 6:4 und 6:2 Erfolg. Dem standen Simon Eichhorn/Bernd Hölle nicht nach und gewannen mit 6:2 und 6:3. Somit benötigte man nur noch einen Erfolg, um als Sieger den Platz zu verlassen. Den holten sich Klaus Zorn/Simon Eichhorn mit 6:2 und 6:1 souverän, während Wolfgang Walter/Helmut Wünsch mit dem Platz mehr Probleme hatten und ihr Spiel klar abgeben mussten.
Damen 30:
TC 84 Kieselbronn – TSG Dietlingen/Keltern 3:3:
Etwas unglücklich verlief das Spiel unserer Damen. Dadurch dass die Gäste nur mit 3 Spielerinnen antreten konnten, waren schon 2 Siegpunkte sicher. Auf Position 1 musste sich Stefanie Hölle gegen eine höher eingestufte Gegnerin trotz einem guten Spiel mit 3:6 und 1:6 geschlagen geben. Yvonne Zibold blieb nach einem harten Fight mit 4:6 und 6:7 sieglos. Beatrice Reister holte dann mit einem 6:7, 6:3 und 10:3 den zu einem Unentschieden notwendigen Punkt. Im letzten Doppelspiel mussten sich dann Beatrice Reister/Susanne Kreisl gegen starke Gegnerinnen mit 4:6 und 1:6 geschlagen geben.
Herren 40:
TSG Kraichtal – TC 84 Kieselbronn 4:2:
Gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Kraichtal (als Tennisspielgemeinschaft) mussten unsere Herren 40 nach langer Zeit wieder eine Niederlage hinnehmen. Hinzu kam dabei, dass sie nicht in Bestbesetzung antreten konnten. Dabei musste sich Sven Holzhauer gegen einen höher eingestuften Gegner mit 2:6 und 4:6 geschlagen geben. Martin Gaal setze sich gegen einen guten Gegner mit 6:1 und 7:6 durch, dem dann Thorsten Preuß mit 6:2 und 6:1 ebenfalls ein Sieg hinzufügte. Sebastian Baum von den Herren 30 verlor mit 2:6 und 1:6. So stand es nach den Einzeln 2:2 und für ein Unentschieden wurde noch ein Sieg benötigt. Den hatten Martin Gaal/Thorsten Preuß auf dem Schläger, bevor sie diesen im Match-tie break mit 1:6, 6:4 und 8:10 abgeben mussten. Sven Holzhauer/Sebastian Baum verloren mit 1:6 und 4:6.
Herren 55:
TC 84 Kieselbronn – TC Söllingen 3:6:
Sehr unglücklich verlief das Heimspiel gegen den Tabellenführer. In 2 Spielen gingen die Punkte jeweils im Match-tie break an den Gegner, sonst hätte es auch 5:4 für uns ausgehen können. Da alle gegnerischen Spieler von der LK-Eingruppierung besser gemeldet waren als unsere Spieler, war es klar, dass es nur bei besten Voraussetzungen zu einem Punktgewinn hätte langen können.
Ewald Wagner hatte auf Position 1 mit 1:6 und 1:6 keine Siegchancen. Frank Dombrowe holte den ersten Einzelpunkt mit einem hoch überlegenen 6:4 und 6:2. Da auch Tobias Bossert überzeugend mit 6:2 und 6:1 siegreich blieb, sah es zu Beginn gut aus für unsere Mannschaft. Ramon Demelbauer musste sich dann nach einer harten Gegenwehr mit 4:7 und 5:7 geschlagen geben. Anschließend kam es dann zu den Match-tie break-Niederlagen durch Ulrich Jooß mit 6:7, 7:6 und 6:10, ebenso wie bei Markus Karl mit 2:6, 6:3 und 5:10.
In den Doppelbegegnungen reichte es dann nur noch zu einem Sieg von Ewald Wagner/Ramon Demelbauer mit 6:1 und 6:1, während sich Frank Dombrowe/ Tobias Bossert mit 1:6 und 0:6 ebenso geschlagen geben mussten, wie Ulrich Jooß/Markus Karl mit 3:6 und 3:6.
Herren 75 Doppel:
TSG Dietl/Ottenhausen – TC 84 Kieselbronn 4:0:
Keine Siegchancen besaßen unsere Herren 75 in Dietlingen. Man muss natürlich immer hinzufügen, dass in der Zwischenzeit viele Vereine durch Spielgemeinschaften die besten ältere Spieler aus der Umgebung in ihre Mannschaft integrieren, während Kieselbronn immer noch mit einer eigenen Mannschaft spielt. Auf Position 1 gab es einen harten Fight, den schließlich Klaus Zorn/Kurt Kröner mit 7:6, 2:6 und 12:14 verloren geben mussten. Die anderen Doppelspiele von Bernd Hölle/Helmut Wünsch, Klaus Zorn/Bernd Hölle und Helmut Morlock/Klaus F Weitmann mussten ihre Spiele jeweils abgeben.
Großfeld U 12:
TC 84 Kieselbronn – TC Neulingen 0:6:
Gegen den Meisterschaftfavoriten gab es wenig zu holen. Die Gäste waren einfach zu stark, was auch nicht verwunderlich ist, denn sie spielen schon einige Jahre zusammen in Verbandsspielen. Trotzdem gab es einige gute Ballwechsel zu sehen und ein Spiel wurden nur im Match-tie break unglücklich verloren. In unserer Mannschaft spielten: Jakob Hensel, Robin Miller, Helene Freimann, Juna Joe Stanar, Jasper Hensel, Tessa Stahl, Nico Geiger und Marlene Mergl.
Damen 30:
TC BG Rastatt 2 – TC 84 Kieselbronn 6:0:
Da die Mannschaft durch Verletzungen gehandicapt war, kam die Niederlage nicht überraschend. Durch starke Vorstellungen gaben sich Yvonne Zibold und Roswitha Walz jedoch erst im Match-tie break geschlagen, während Jenny Nonnenmacher und Sonja Russ keine Siegchancen hatten.
Herren 30:
Ötigheimer TC 2 – TC 84 Kieselbronn 3:3:
In Ötigheim gelang der neu gemeldeten Mannschaft ein überraschendes Unentschieden. Eigentlich hätte die Mannschaft sogar mit 4:2 gewonnen, wenn ihr nicht bei der Aufstellung der Einzelspiele ein Fehler unterlaufen wäre. Somit wurde ein Sieg in eine Niederlage vom Verband geändert. Dabei gewannen Fabian Leeb, Kevin Knöller und Sebastian Baum ihre Einzel und im Doppel noch Fabian Leeb/Kevin Knöller.
Herren 30:
TC 84 Kieselbronn – TPC Grötzingen 5:1:
Immer noch ungeschlagen ist unsere Mannschaft. Sie konnte auch gegen Grötzingen siegreich bleiben. Dabei gewannen Tim Baum, Raymund Rothardt, Sebastian Baum und im Doppel Thorsten Preuß/Tim Baum und Raymond Rothardt/Sebastian Baum.
Wir hoffen, dass es so weitergehen wird, dann ist sogar die Meisterschaft möglich.
Herren 40:
TC Kürnbach – TC 84 Kieselbronn 1:5:
Bei dem in den letzten Jahren stärksten Gegner konnten sich unsere Mannschaft sehr sicher durchsetzen. Dabei hatte Sven Holzhauer auf Position 1 zum ersten Mal in den letzten Jahren seinen starken Gegner am Rande der Niederlage. Er musste sich nach einer sehr guten Leistung knapp mit 5:7, 7:6 und 8:10 geschlagen geben. Es gewannen Martin Gaal mit 7:6 und 6:2, Thorsten Preuß mit 6:4, 1:6 und 10:8 und Holger Stahl mit 6:0 und 6:0. In den Doppelspielen gab es dann noch 2 Siege. Am nächsten Samstag geht es nun zum bisher besten Gegner. Hoffen wir hier zumindest auf ein Unentschieden.
Herren 55:
TC 84 Kieselbronn – TC Obergrombach 8:1:
Gegen überwiegend besser eingestufte Gegner zeigte unsere Mannschaft eine starke Leistung, denn es gab 5 Einzelsiege, teilweise jedoch erst im Match-tie break. So gewannen Ewald Wagner mit 7:5 und 6:2, Frank Dombrowe mit 7:5 und 6:1, Martin Liebscher mit 4:6, 6:3 und 10:6, Tobias Bossert mit 4:6, 6:3 und 13:11 und Markus Karl mit 4:6, 6:1 und 10:0. Lediglich Ulrich Joos musste sich geschlagen geben. Auch in den Doppelbegegnungen kamen noch 3 Siege hinzu. Nun heißt es, die Meisterschaft ins Auge zu fassen.
Herren 70 Doppel:
TSG Grünwettersb/Hohenw – TC 84 Kieselbronn 4:0:
Ersatzgeschwächt hatte unsere Mannschaft gegen einen guten Gegner keinerlei Siegmöglichkeiten, wenn auch die Ergebnisse nicht schlecht waren. Es kann nur aufwärts gehen.
Herren 70 Doppel:
TC 84 Kieselbronn – Ski-Club Ettlingen 2:2:
Mit einer guten Leistung gab es den ersten Punktgewinn. Dabei gewannen Klaus Zorn/Simon Eichhorn mit 6:2 und 6:0 und Klaus Zorn/Kurt Kröner mit 6:1 und 6:0, während Helmut Morlock/Peter Metzger sich ebenso geschlagen geben mussten wie Simon Eichhorn/Siegfried Uttenthaler.
Herren 75 Doppel:
TC Wolfsberg – TC 84 Kieselbronn 4:0:
Beim TC Wolfsberg gab es, wie erwartet werden konnte, für unsere Mannschaft nichts zu holen. Der Gegner ist einfach zu stark, was ja auch nicht erstaunlich ist, haben die Gastgeber doch früher in der Badenliga gespielt und außerdem fehlte unsere Nummer 1. Es spielten bei uns Kurt Kröner, Klaus F Weitmann, Siegfried Uttenthaler, Peter Metzger und Helmut Morlock.
Herren 80 Doppel:
TSG Wolfsberg/Ispringen – TSG Kieselbronn/Büchenbronn 3:1:
Sehr achtbar schlug sich unsere Spielgemeinschaft beim Favoriten im Wolfsberg. Überraschen war dabei der Sieg von Dieter Kaufmann/Klaus F Weitmann mit 2:6, 7:5 und 10:3.
Großfeld U 12:
TC 84 Kieselbronn – TTC GW Bilfingen 2:4:
In ihrem ersten Spiel in der neuen Runde zeigte unsere Jugendmannschaft eine starke Leistung. Dabei gewann Jasper Hensel mit 6:1 und 6:2 und Robin Miller mit 6:0 und 6:1. Jakob Hensel musste sein Spiel abgeben und fast hätte es zu einem Punktgewinn gereicht. Leider verlor dann Tessa Stahl mit 6:0, 1:6 und 4:10. In den Doppelspielen gab es dann nichts mehr zu holen. Samuel Nikian Ramos/Helene Freimann und Neela Baum/Marlene Mergl verloren ihre Spiele. Dennoch zeigten alle eine beträchtliche Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Jahr.
Großfeld U 12:
TC Durlach 2 – TC 84 Kieselbronn 5:1:
In Durlach musste man eine Niederlage hinnehmen, aber dennoch wehrten sich unsere Spieler/-innen nach besten Kräften. Den einzigen Punkt holten sich dabei Jasper Hensel/Juna Joe Stanar mit 6:4, 4:6 und 10:4, während sich Neela Baum etwas unglücklich mit 6:4, 3:6 und 6:10 geschlagen geben musste. Im übrigen spielten noch Jakob Hensel und Robin Miller.
Damen 30:
TC 84 Kieselbronn – TSG Jöhlingen/Wössingen 3:3:
Mit einem Unentschieden startete unsere Damen 30 in die neue Runde. Auf Position 1 musste sich Stefanie Hölle mit 2:6 und 3:6 geschlagen geben, was vor allem noch an der fehlenden Spielpraxis lag. Auch Yvonne Zibold musste mit 4:6 und 1:6 eine Niederlage hinnehmen, wobei das Spiel vor allem im ersten Satz offen war. Beatrice Reister gelang dann mit 6:1 und 6:4 den ersten Punktgewinn, den dann Jenny Nonnenmacher/Hensel mit 7:5 und 6:3 der nächste Sieg zum 2:2 Ausgleich gelang. In den beiden Doppelbegegnungen mussten sich dann Roswitha Walz/Sonja Russ nach harter Gegenwehr mit 4:6 und 2:6 geschlagen geben, bevor dann Yvonne Zibold/Beatrice Reister einen überraschenden Erfolg feiern konnten, der erst kurz vor dem Starkregen mit 7:5, 4:6 und 10:8 gesichert wurde. Das Unentschieden war ein guter Einstand, wenn es auch in den folgenden Partien gegen vermutlich stärkere Gegnerinnen gehen wird.
Herren 30:
TF Gräfenhausen 2 – TC 84 Kieselbronn 2:4:
Nach der erstmaligen Meldung der Mannschaft gab es gleich einen überraschen Erfolg zu feiern. In Gräfenhausen gelang auf Position 1 durch Tim Baum mit 6:3 und 6:3 einen nicht erwarteten Sieg, zumal sein Gegner um 3,1 LK-Punkte höher eingruppiert ist. Keven Knöller ließ daraufhin einen überragenden Erfolg mit 6:1 und 6:0 folgen. Raymond Rothardt musste sich dann gegen einen starken Gegner unglücklich mit 6:7 und 3:6 geschlagen geben. Den 3:1 Zwischenstand erspielte sich dann Sebastian Baum überzeugend mit 6:1 und 6:1. Nachdem bei den Doppelspielen auf Position 2 Keven Knöller/Raymond Rothardt mit 6:2 und 6:1 siegreich blieben, war der Gesamterfolg unter Dach und Fach. Tim Baum/Sebastian Baum mussten sich mit 5:7, 6:4 und 6:10 geschlagen geben. Kompliment für den ersten Auftritt unserer 30iger Herrenmannschaft. Vielleicht kann es so weitergehen.
Herren 40:
TC Wiesental 2 – TC 84 Kieselbronn 2:4:
In Wiesental gelang unserer Meistermannschaft ein erster Erfolg. So gewannen Sven Holzhauer mit 6:0 und 7:6, Thorsten Preuß mit 6:1 und 6:3 und Holger Stahl mit 6:0 und 6:0. Lediglich Frank Dombrowe musste sich gegen einen starken Gegner mit 3:6 und 1:6 geschlagen geben. In den beiden Doppelbegegnungen musste dann nur noch ein Erfolg her, um als Gesamtsieger vom Platz zu gehen. Sven Holzhauer/Frank Dombrowe stellten mit einem 6:2 und 6:2 den Sieg sicher. Thorsten Preuß/Holger Stahl gaben dann bei einem Stand von 6:3 und 0:3 das Spiel auf. Das nächste vorgesehene Spiel gegen den TC Eutingen musste abgesagt werden, da Eutingen seine Mannschaft ganz kurzfristig von den Verbandsspielen zurückgezogen hatte.